Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Wald

Suchergebnis

210907_0929-2667 | zum-archiv210515_0748-5466 | zum-archivN-Bild 049 -A | zum-archiv210420_1857-0017-A | zum-archiv210420_1837-9783-A | zum-archiv210420_1708-9643-A | zum-archiv200625_1938-7749-A | zum-archiv200618_1719-1224-A | zum-archiv200618_1718-1157-A | zum-archiv200618_1716-1120-A | zum-archiv200618_1714-1072-A | zum-archiv200618_1708-1003-A | zum-archiv200618_1705-0886-A | zum-archiv200618_1659-0775-A | zum-archiv200618_1657-0658-A | zum-archiv200618_1656-0594-A | zum-archiv200528_1800-9694-A | zum-archiv200528_1427-9646-A | zum-archiv200528_1427-9645-A | Wen haben wir denn da? :-)

Wie versprochen kommen heute noch ein paar Infos zum Hintergrund der Fotos.
Auch, wenn ich schon immer viel im Wald war, habe ich nie vorher wirklich ein Kranichnest gefunden mit Eiern drin.
Um mir diese Chance nicht zu versauen und die Karniche zu stören, hieß es also als Erstes, ich brauchte eine Wildkamera um auf dem Laufenden zu bleiben.
Also holte ich mir eine Kamera, die einem die Bilder aufs Handy schickt.
Ich hängte die dann hin und jetzt hieß es warten, warten, warten.
Die Brutzeit beträgt ca. 30 Tage und da ich nicht wusste wie lange die Eier schon im Nest liegen, konnte es auch 30 Tage dauern.
Meine Hoffnung war eigentlich, dass mir die Kamera immer ein Bild schickt, wenn die Kraniche sich bei der Brut abwechseln oder auch nur aufstehen.
Allerdings kamen dabei nur 2 bis maximal 5 Bilder bei raus.
Die Kamera hatte aber eine Zeitraffer Funktion, die ich mit 15 Minuten am Tag nutzte.
So bekam ich jeden Tag alle 15 Minuten ein Foto, um so auf dem Laufenden zu bleiben.

Morgen um 21:00 Uhr folgen dann mit dem nächsten Bild weitere Infos.200528_1426-9644-A | zum-archiv200528_1419-9625-A | Heut will ich euch mal wieder ein Foto (Ausschnitt) von den Kranichen zeigen. Im Grunde habe ich die ganzen 2 Tage darauf gewartet, dass ein Kranichküken aus dem Gefieder vom Kranich hervorschaut. Es ist immer wieder toll die Kommunikation zwischen den Kranichen zu beobachten.
Dieses Foto habe ich am 2. Tag aufgenommen. Ein Küken blieb noch bei Mama und hat mit ihr geschlafen.
Mit dem Foto wünsche ich euch eine gute Nacht. 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~200528_1414-9574-A | zum-archiv200528_1413-9568-A | zum-archiv200528_1413-9562-A | zum-archiv200528_1412-9552-A | zum-archiv200528_1412-9551-A | zum-archiv200528_1412-9550-A | zum-archiv200528_1407-9545-A | zum-archiv200528_1351-9533-A | zum-archiv200527_1822-9277-A | zum-archiv200527_1557-9237-A | zum-archiv200527_1552-9227-A | Wo ist Mama hin? 
Noch ist das 2. Ei ohne Löcher oder sonstige Risse.
Die Kraniche waren so wachsam, dass sie das Nest bei dem kleinsten Geräusch oder Bewegung verließen. Da ich selbst ca. 100 Meter vom Nest entfernt im Wald auf Abstand war, wusste ich selbst oft nicht von was sie sich gestört fühlten, wenn sie zwischendurch das Nest verließen.

Heute dann wieder ein Paar weitere Infos zu den Fotos.
Der Schritt mit der Wildkamera war nur erst der erste Punkt für die Fotos.
Anhand des Zeitraffers konnte ich jetzt schön sehen, was bei den Kranichen so los war und ob schon was zu sehen war von einem Küken.
Irgendwann kam dann der Tag an dem ein Küken auf den Bildern der Kamera zu sehen war und das war dann der Startschuss für mich.
Da die Kraniche im Abstand von 1 bis 2 Tagen schlüpfen, war meine Hoffnung, dass ich das Schlüpfen des 2. Küken fotografieren kann.
Einige Tage nachdem ich die Eier entdeckte, stellte ich in der Nähe des Nestes ein Stativ mit Tarnnetz drüber auf.
Die Stelle war echt perfekt, da ich dort die Kamera so aufstellen konnte, dass das Stativ komplett von einem umgestürzten Baum verdeckt war.

Weitere Infos kommen mit dem nächsten Bild.200527_1539-9220-A | zum-archiv200527_1539-9215-A | zum-archiv200527_1539-9214-A | zum-archiv200527_1537-9212-A | zum-archiv200527_1536-9210-A | zum-archiv200527_1536-9209-A | zum-archiv200527_1536-9207-A | zum-archiv200527_1311-9190-A | zum-archiv200527_1141-9167-A | zum-archiv200527_1141-9166-A | zum-archiv200527_1138-9156-A | zum-archiv200527_1133-9139-A | zum-archiv200527_1131-9125-A | zum-archiv200527_1130-9122-A | zum-archiv200527_1130-9120-A | zum-archiv200527_1129-9118-A | zum-archiv200527_1057-9111-A | zum-archiv200527_1057-9110-A | zum-archiv200527_1054-9101-A | zum-archiv200527_1052-9093-A | zum-archiv200527_1043-9080-A | zum-archiv200527_1039-9060-A | zum-archiv200527_1032-9040-A | zum-archiv200527_1029-9030-A | zum-archiv200527_1015-9021-A | zum-archiv200527_0954-9009-A | Hier kommen jetzt ein Paar Infos zum gesamten Projekt Kranich

Ich war vor ca. einem Monat im wald unterwegs um nach einem Fuchsbau zu schauen.
Durch Zufall entdeckte ich im Ehrlenbruch ein Kranichnest mit 2 Eiern.
Da das Nest in einer Senke lag, hatten mich die Kraniche wohl schon entdeckt bevor ich auch nur in die Nähe des Nestes kam und haben sich zurück gezogen.
Eigentlich hieß es ja aktuell Füchse fotografieren aber Kraniche ohne sie zu stören wär auch nicht schlecht. 
Letztendlich Brüten die Kraniche auch nur bei uns weil sie hier nicht gestört werden und es die 300 Meter Brutschutzzohne gibt.
Also gab es jetzt ein Problem für mich zu lösen.
Kraniche fotografieren ohne sie zu stören.
Wen es interessiert wie ich das bewerkstelligte kann mir ja gerne folgen.
Ich werden versuchen jeden Tag ein neues Foto rein zu setzen, mit weiteren Infos. 


Ich hoffe euch gefallen die Fotos!
Ich habe mal ein Hashtag erstellt, welches ich bei jedem Foto verwenden werde.
#kranichnest2020_mecklenburgischeseenplatte200527_0953-9006-A | zum-archiv200527_0944-8988-A | zum-archiv200527_0942-8982-A | zum-archiv200527_0938-8977-A | zum-archiv200527_0935-8974-A | zum-archiv200527_0932-8963-A | zum-archiv200527_0920-8937-A | zum-archiv200527_0913-8915-A | zum-archiv200527_0836-8905-A | zum-archiv200527_0836-8904-A | zum-archiv200527_0756-8878-A | zum-archiv200527_0702-8856-A | zum-archiv200527_0702-8855-A | zum-archiv200527_0701-8850-A | zum-archiv200527_0539-8816-A | zum-archiv200506_1634-8603-A | zum-archiv200312_1545-2362-A | zum-archiv191016_0039-1005 | Manchmal muss man nur warten bis es dunkel ist um den Weg zu finden ;-) Wer der Warener erkennt denn die Stelle? Ich werde die Stelle immer mit einer Person verbinden ;-)191006_0816-1458-62-A | zum-archiv190922_1922-5377-A | zum-archiv190922_1159-4945-A | zum-archiv190914_1353-2518-A | zum-archiv190914_1350-2477-A | zum-archiv190914_1341-2448-A | zum-archiv190914_1333-2405-A | zum-archiv190914_1225-2361-A | zum-archiv190914_1224-2351-A | zum-archiv190914_1224-2336-A | zum-archiv190914_1224-2334-A | zum-archiv190914_1224-2328-A | zum-archiv190914_1217-2280-A | zum-archiv190914_1216-2276-A | zum-archiv190914_0905-2141-A | zum-archiv190914_0903-2114-A | zum-archiv190914_0903--A | zum-archiv190914_0902-2095 | Gestern habe ich mich mal an der Suhle plaziert und hatte, bei perfekter Tarnung und super Wind viele tolle Situationen. Ist schon beeindruckend wenn der Hirsch keine 5 Meter an einem vorbeischlendert :-)190914_0745-2050-A | zum-archiv190914_0744-2031-A | zum-archiv190914_0737-2005-A | zum-archiv190914_0647-1857-A | zum-archiv190909_1533-1180-A | zum-archiv190909_1458-1092-A | zum-archiv190909_1204-1037-A | zum-archiv190909_1204-5-A | Ich bin jedes Mal immer wieder beeindruckt von den Scenen bei der Rothirschbrunft :-)190909_1014-5-A | zum-archiv190909_0846-0769-A | zum-archiv190909_0846-0766-A | zum-archiv190828_0726-7874-A | zum-archiv190828_0723-7842-HDR | Ich war gestern früh im Regenwald! Nein natürlich nicht sondern bei der Hell Mühle Klocksin. Ok eine Mühle gibt es da nicht mehr aber den Wasserfall schon. Ich war zum Gewitter wieder draußen und habe Fotos gemacht, sowie wieder draußen geschlafen. Morgens nach dem Sonnenaufgang bin ich dann zum Hellbach und wollte mal schauen wie es dort aussieht nachdem ich im Frühjahr dort aufgeräumt hatte ;-) Nach dem regen ist es einfach herrlich im Wald! :-)190828_0723-7844-A | zum-archiv190828_0718-7824-A | zum-archiv190828_0716-7821-A | zum-archiv190828_0714-7816-A | zum-archiv190828_0709-7801-A | zum-archiv190828_0701-7779-A | zum-archiv190828_0657-7769-A | zum-archiv190828_0654-7759-A | zum-archiv190730_2105-9657-A | zum-archiv190626_0759-1858-A | zum-archiv190626_0759-1858 | Sieht er nicht toll aus? :-)190626_0751-1762-A | zum-archiv190626_0751-1759-A | zum-archiv190626_0747-1628-A | zum-archiv190626_0721-1591-A | zum-archiv190607_1358-1110-A | zum-archiv190607_1333-0920-A | zum-archiv190401_1049-2890-A | zum-archiv190401_1035-2851-A | zum-archiv190401_1024-2818-A | zum-archiv190401_1021-2814-A | zum-archiv180724_0610-2127-33-A | zum-archiv180514_1559-6360-A | zum-archiv180422_0728-9473-A | zum-archiv180302_1415-0273-A | zum-archiv171104_1424-2312-A | zum-archiv170501_1452-6899-A | zum-archiv170501_1442-6890-A | zum-archiv170420_1011-5005-A | zum-archiv170214_1032-7610-14-A | zum-archiv151101_1732-5895-01-A | zum-archiv150704_0553-6160-65-A | zum-archiv130929_1835-8051-A | zum-archiv130929_1820-7918-A | zum-archiv130929_1751-7577-A | zum-archiv130929_1751-7562-A | zum-archiv130929_1736-7365-A | zum-archiv130929_1730-7302-A | zum-archiv130929_1630-7047-A | zum-archiv130927_1802-6151-A | zum-archiv130927_1551-5349-71-74-A | zum-archiv130927_1538-5327-A | zum-archiv130921_1412-3942-A | zum-archiv130921_1132-3775-A | zum-archiv130921_0850-3359-A | zum-archiv130913_0625-1188-A | zum-archiv130901_1740-5492-A | zum-archiv130901_1608-5209-A | zum-archiv130901_1606-5148-A | zum-archiv130901_1413-4732-A | zum-archiv130524_0806-6919-A | zum-archiv130524_0737-6895-A | zum-archiv130524_0706-6862-A | zum-archiv130523_0740-5928-A | zum-archiv130430-4754-A | zum-archiv130426_1427-3225-A | Buschwindröschen beim Sonnenuntergang130317_0714-5137-A | zum-archiv130312_0920-2547-A | zum-archiv121104_1110-6097-A | zum-archiv120923_1117-8202-A | zum-archiv120923_1114-8166-A | zum-archiv120923_1020-8104-A | zum-archiv120923_1000-7946-A | zum-archiv120923_0958-7925-A | zum-archiv120923_0939-7760-A | zum-archiv120923_0704-7521-A | zum-archiv120916_1245-6689-A | zum-archiv120916_1244-6672-A | zum-archiv120916_1232-6609-A | zum-archiv120916_1040-6154-A | zum-archiv120916_1028-6075-A | zum-archiv120916_1028-6061-A | zum-archiv120916_1007-5936-A | zum-archiv120916_0959-5907-A | zum-archiv120916_0957-5878-A | zum-archiv120913_1048-4794-A | zum-archiv120913_1045-4734-A | zum-archiv120908_1109-2076-A | zum-archiv0-120815_0712-8422-25 | Dateigröße 5759 x 3839 Pixel Sonnestrahlen brechen durch die Bäume im Morgennebel.110925_0734-4960-A | zum-archiv110925_0734-4937-A | zum-archiv110925_0734-4935-A | zum-archiv110605_1425-8110-A | zum-archiv110602_0431-5021-A | zum-archivManchmal hatte ich 6 Hirsche die sich gleichzeitig angebrüllt hatten. | zum-archiv100919_1109-0970-A | zum-archiv100919_0914-0675-A | zum-archiv100919_0906-0653-A | zum-archiv100704_1841-7037-A | zum-archiv100425_1650-1737-A | Waldsauerklee100425_1543-1707-A | zum-archiv100425_1533-1697-A | Buschwindröschen in der Mittagssonne100425_1532-1693-A | Buschwindröschen in der Mittagssonne100425_1509-1667-A | Buschwindröschen in der Mittagssonne100425_1458-1651-A | Buschwindröschen in der Mittagssonne100425_1429-1631-A | Buschwindröschen in der Mittagssonne091006_0752-8779-A | zum-archiv090926_0911-7973-A | zum-archiv090926_0845-7792-A | zum-archiv090912_1153-127-A | zum-archiv090828_1623-5924-A | zum-archiv090628_1055-9650-A | zum-archiv080923_0848-0871-A | zum-archiv080921_1011-0556-A | zum-archiv080608_0716-1529-A | zum-archiv080531_1156-1335-A | zum-archiv080424_1638-3419-A | zum-archiv080424_1515-3375-A | zum-archiv080424_1352-3302-A | zum-archiv080424_1339-3287-A | zum-archiv080424_1205-3228-A | zum-archiv080424_1155-3221-A | zum-archiv